Mitteilung

Dominique de Rivaz und Fiona Zieger

Generationengespräche mit Berner Filmschaffenden 

Wir freuen uns sehr darüber, dass unsere nächsten Branchentreffen in Kooperation mit dem Kino Rex und dem Lichtspiel Bern stattfinden werden.

Jeweils zwei Berner Filmschaffende sind eingeladen über ihre Liebe zum Kino und deren Bedeutung für ihre Arbeit zu sprechen – sowie über einen Film, der ihren Zugang zu Kino und Film besonders geprägt hat.

Die Gespräche dauern 75 Minuten,  finden alternierend in den beiden Kinos statt und werden moderiert von Marcy Goldberg oder Stefan Humbel. Die ausgewählten Filme werden nach dem Gespräch jeweils einmal im Lichtspiel und zweimal im Kino Rex gezeigt.

*****************

5. November um 18h15 im Lichtspiel Bern
Dominique de Rivaz und Fiona Ziegler

Dominique de Rivaz studierte Literatur, Geschichte und Philologie an der Universität Fribourg und assistierte danach Regisseuren wie Alain Tanner und Bakhtyar Kudoynazarov. Seit 1978 ist sie als Filmemacherin, Drehbuchautorin und Schriftstellerin tätig. Zu ihren Werken gehören das Filmessay «Élégie pour un phare» (2013, Berner Filmpreis) und der Spielfilm «Mein Name ist Bach» (2003, Schweizer Filmpreis). Mit «Croc’Moustique» legt sie ihr erstes illustriertes Kinderbuch vor – eine teils autobiografische Erzählung für Kleine und Grosse, erschienen am 15. Oktober 2025.

Fiona Ziegler studierte in Fribourg, Bologna und Genf (MA IHEID in internationaler Geschichte und Politik). Nach Stationen in Berlin und New York zog es sie zum Film – an die FAMU in Prag, wo sie Regie und Drehbuch studierte. Ihr Debüt «Lost in Paradise» (2020) war die erste Schweizerisch-Tschechische Koproduktion und wurde in Prag und Bern gedreht. Heute lehrt sie an der FAMU, ist Alumni der ZFF Academy und seit 2024 Präsidentin der Berner Filmkommission. Zurzeit arbeitet sie an ihrem zweiten Langspielfilm – einer Geschichte über die Freundschaft ihrer Grossmutter zu Ingeborg Bachmann.

Dominique de Rivaz und Fiona Ziegler haben die Filme «Bratan» von Bakhtiyar Rhudoynazarov und «Ochod Na Korzie / The Shop on Mainstreet» von Ján Kadár & Elmar Klos ausgewählt – über welche sie auch sprechen werden – und die in den nächsten Wochen im Kino Rex und Lichtspiel Bern zu sehen sein werden.

Das Gespräch wird moderiert von Stefan Humbel.

Das Gespräch dauert von 18h15 bis ca. 19h30. Filmbeginn von «Bratan» von ist um 20h. Dazwischen bleibt Zeit für den Austausch an der Kinobar.

Wir freuen uns auf euch!

****************

Eintrittspreise für Mitglieder von Bern für den Film:

  • Die Mitglieder von Bern für den Film sind zu den Gesprächen eingeladen und zahlen keinen Eintritt.
  • Mitglieder, die im Anschluss den Film schauen möchten, zahlen den ermässigten Eintrittspreis von 10.-

Eintrittspreise für Nicht-Mitglieder von Bern für den Film:

  • Gespräch: 14.-
  • nur Filmvorstellung: 17.-
  • Kombiticket Gespräch & Filmvorstellung im Anschluss: CHF 24.-

****************

Hier die Daten des «Film am Mittwoch» zum Vormerken:

3.12.25, 18h15 im REX mit Stefan Kurt & Max Hubacher

14.1.26, 18h15 im Lichtspiel mit Jasmin Gordon & Jessie Chisi

18.2.26, 18h15 im REX mit Veronika Minder & Seraina Winzeler

18.3.26, 18h15 im Lichtspiel mit Gabriele Schärer & Mischa Hedinger

15.4.26, 18h15 im REX mit Andreas Berger & Johannes Hartmann

13.5.26, 18h15 im Lichtspiel mit Regula Fuchs & Teresa Vena

10.6.26, 18h15 im REX mit Christof Schertenleib & Selin Dettwiler

zum Flyer mit Infos zu den Filmschaffenden und den ausgewählten Filmen