Ausgabe 6 / 2022

Dies sind die Berner Filmpreisträger:innen 2023: «The DNA of Dignity» von Jan Baumgartner «Bratsch – Ein Dorf macht Schule» von Norbert Wiedmer «Peter K. – Alleine gegen den Staat» von

Il se passe vraiment quelque chose à Bienne ! Venez le constater par vous-même lors du Meet & Greet des cinéastes biennois. In Biel ist echt was los! Überzeugt euch

Vom 28. September bis 8. Oktober findet das Zurich Film Festival statt. Drei Berner Filme feiern Premiere: Las Toreras von Jackie Brutsche Retour en Alexandrie von Tamer Ruggli Normal Love

Am Freitag, 24. November 2023 organisiert Bern für den Film den Workshop «Von der Idee zur Eingabe» im Lichtspiel, Sandrainstrasse 3 in Bern. Der ganztägige Workshop richtet sich an alle,

Das Kino REX Bern erhält den Kulturpreis 2023! Der Kanton Bern würdigt damit die wertvolle Vermittlungs-, Bildungs- und Förderarbeit. Der Kulturpreis ist mit 30 000 Franken dotiert. Die Verleihung findet

Amélie Cochet ist Co-Kuratorin des FANTOCHE Industry Day. Via Instagram-Account von «Bern für den Film» sind wir am Internationalen Festival für Animationsfilm in Baden mit dabei. Amélie lässt uns zudem

Die Kulturförderung des Kantons Bern vergibt jedes Jahr zwei Weiterbildungs-Stipendien für Berner Filmschaffende jeden Alters aus allen künstlerischen, technischen und organisatorischen Filmberufen. Bewerberinnen und Bewerbern sowie Stipendiatinnen und Stipendiaten der

Die Vorjury von Edimotion hat für die diesjährige Ausgabe aussergewöhnliche Montageleistungen an je fünf Dokumentar-, Spiel- und Kurzfilmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ausgewählt, die ins Rennen um die

HOTPOT ist das vielleicht erste basisdemokratische Spielfilmprojekt der Schweiz. HOTPOT ist ein wachsendes Kollektiv von aktuell 25 Filmschaffenden. Viele sind erfahrene Profis, andere Neulinge. Die Lust, eine hierarchiefreie Arbeitsweise bei

Gleich zwei Produktionen der Lomotion werden dieses Jahr am internationalen Dokumentarfilmfestival Visions du Réel vom 21.-30.4.2023 in Nyon gezeigt. «Antier Noche» von Alberto Martín Menacho im internationalen Wettbewerb für Langfilme

Am Dienstag, 4. April 2023 um 18h30 treffen wir uns bei der Eisprung Animation Studio GmbH an der Sandrainstrasse 3 im Filmhaus Bern. Das Atelier befindet sich links vom Hauptgebäude. Veronica L. Montaño und Joel

Die erste Schweizer Dokumentarfilmwoche findet vom 3. bis 11. Juni 2023 statt. Auch Sie sind eingeladen mitzumachen! Um was geht es? Let’s Doc ! ist ein Projekt des Vereins Ciné-Doc aus

Ausschreibung Berner Filmpreis 2023 Die Berner Filmförderung schreibt die Berner Filmpreise 2023 aus. Die Ausschreibung richtet sich an professionelle Berner Filmschaffende oder Produzentinnen und Produzenten. Zugelassen sind aktuelle, professionell hergestellte

Alan Sahin steht im Stau. Er dreht mit seiner Crew über Ostern vor dem Gotthard-Tunnel. Über den Instagram-Account von «Bern für den Film» sind wir mit dabei und erhalten Einblick

Frauen vor! – Swiss Women’s Audiovisuel Network SWAN & Streiktag 14. Juni Dienstag, 7. März um 19h00 im Restaurant Obolles Bern Herzlich willkommen sind auch alle Männer and everyone beyond. Die Frauen

Zum 20. Jubiläum des Open-Air Marzili-Movie gibt es an einem zusätzlichen Abend einen Kurzfilmwettbewerb für Schweizer Filmschaffende. Die Marzili-Movie Shorts! Einsendeschluss: 31. Mai 2023 über Filmfreeway Eingabekriterien: – Minimum 5

Manfred Liechti in PETER K. – ALLEINE GEGEN DEN STAAT Bester Darsteller Michael Neuenschwander in A FORGOTTEN MAN Bester Darsteller UNRUEH von Cyril Schäublin Bester Spielfilm Bestes Drehbuch Beste Kamera

Die Projektbeiträge der Berner Filmförderung in den Kategorien Entwicklung Stufe 1, Entwicklung Stufe 2, Produktion, Filmveranstaltungen sind aufgeschaltet. Zum pdf mit der Übersicht der gesprochenen Beiträge 3. und 4. Quartal

Vom Freitag, 18.11. bis am Sonntag, 20.11. gab es das aktuelle Berner Filmschaffen, inklusive der vier mit dem Berner Filmpreis ausgezeichneten Filme, in 13 Kinos im Kanton Bern sowie per

In der Filmkommission muss neu nicht mehr die Mehrheit der Mitglieder aus dem Kanton kommen. Der Regierungsrat hat die Kantonale Kulturförderungsverordnung angepasst. Um einen grösseren Spielraum für die Auswahl an