Im Rahmen der Beyond the Screen Serie stellt Swiss Films regelmässig Schweizer Filmschaffende vor. Die Berner Kostümbildnerin Linda Harper gewährt in einem spannenden Interview exklusive Einblicke in ihre kreative Arbeit für

Ramon Zürcher gewinnt mit seinem Spielfilm DER SPATZ IM KAMIN einen weiteren Preis! Am Dublin International Film Festival wurde er für die herausragende Montagearbeit des Familiendramas mit dem «Dublin Film

Neu im Kino: GAME OVER – DER FALL DER CREDIT SUISSE, produziert von Contrast Film Die Credit Suisse existiert nicht mehr, obwohl sie „too big to fail“ war und ihre

Was für eine Freude für das Berner Filmschaffen! An der Schweizer Filmpreisverleihung wurden drei Berner Filme mit vier Quarzen ausgezeichnet. 💎 Bester Dokumentarfilm WIR ERBEN von Simon Baumann, produziert von Dieter

Am 28. Januar wurden bei der Nacht der Nominationen an den Solothurner Filmtagen die Nominierten für den Schweizer Filmpreis 2025 bekannt gegeben. Die Preisverleihung findet am 21. März in Genf

Vom 4. bis 13. April findet in Nyon das 56. Visions du Réel statt. Im diesjährigen Programm sind auch zwei Filme aus Bern vertreten. Sedimente von Laura Coppens feiert im Nationalen

Tamara Milosevic war mit ihrem neuen Dokumentarfilmprojekt  NATHALIE Teil des «Swiss Focus» im Rahmen der Impact Days am 23. FIFDH – Geneva International Film Festival and Forum on Human Rights.

MOLA – EINE TIBETISCHE GESCHICHTE VON LIEBE UND VERLUST von Yangzom & Martin Brauen feiert nach der Weltpremiere an den 60. Solothurner Filmtagen nun die nordamerikanische Premiere am SXSW –

Zwei Filme mit Berner Beteiligung feierten bei der 75. Berlinale ihre Weltpremiere! HELDIN von Petra Volpe, mit Sonja Riesen in der Rolle der Bea, erzählt die Geschichte der Pflegefachfrau Floria,

Der Prix Walo ist die wichtigste Auszeichnung im Schweizer Showbusiness. Dieses Jahr sind zwei Berner Produktionen nominiert! L’ULTIM RUMANTSCH von Adrian Perez darf in der Kategorie «TV-Produktion» auf die Auszeichnung

Ramon Zürcher wurde für seinen Spielfilm DER SPATZ IM KAMIN mit dem Preis der deutschen Filmkritik in der Kategorie «Beste Montage» ausgezeichnet. Der Film, der auch in den Kategorien «Bestes

Jeden Monat wird der Instagram-Account von Bern für den Film von einem anderen Mitglied des Vereins übernommen. Im März gibt DoP Boas Wigger spannende Einblicke in seine bisherigen Projekte und

Es freut uns mitzuteilen, dass Michaela Müller neu Mitglied in der Berner Filmkommission ist. Sie hat ihren MA in Animation und New Media an der Academy of Fine Arts der

Die Berner Animatorin Aline Höchli feiert mit ihrem neuen Film KARIES beachtliche Festivalerfolge! Der Film läuft gerade im Kurzfilmprogramm des Sundance Filmfestivals und wird Ende Februar am Animafest in Brüssel

Am Filmfestival von San Sebastián feierte der Berner Filmemacher Piet Baumgartner Weltpremiere mit seinem ersten Langspielfilm BAGGER DRAMA und wurde sogleich mit dem «New Directors Award» ausgezeichnet. Im Januar folgten

Der Nachwuchspreis Suissimage/SSA der Solothurner Filmtage 2025 geht an den Kurzfilm ZIMNÍ MONOLOGY von Manuel Karel Seiler. Für die Bildgestaltung des Films war der Bieler Kameramann Luca Raphael Mengisen verantwortlich.

Nach der erfolgreichen und ausverkauften Deutschschweizer Premiere von WIR ERBEN an den 60. Solothurner Filmtagen findet der Film nun breite mediale Aufmerksamkeit. Zahlreiche Interviews mit dem Berner Regisseur Simon Baumann

Nach der Weltpremiere an der 48. Duisburger Filmwoche feierte die Berner Produktionsfirma DokLab mit ihrem neuen Dokumentarfilm DOM von Svetlana Rodina und Laurent Stoop nationale Premiere an den 60. Solothurner

Neu im Kino: WIR ERBEN von Simon Baumann Meine Eltern wollen uns ihr Lebenswerk vererben. Wir müssen reden. Über Erwartungen und Ideale. Über Privilegien und Lasten. Aber auch über Geld.

Im Bund ist ein Artikel über das neue River Sound Tonstudio erschienen. Der Berner Filmemacher Sean Wirz gibt Einblicke in seine kreative Soundwerkstatt, erzählt von seiner Arbeit als Sounddesigner und