Vom 2. bis 11. Oktober findet in Korea das 29. Busan International Film Festival statt. Der Berner Filmemacher Mano Khalil wurde mit seinem aktuellen Filmprojekt MOMENTE für den Busan’s Asian

Vom 28. August bis 07. September 2024 fand in Venedig im Rahmen der 81. Biennale di Venezia die 21. Edition der Giorante degli Autori statt. Die Berner Filmproduktion Lomotion feierte

Beim nächsten «Film am Donnerstag», vom 03. Oktober 2024, besuchen wir Sean Wirz im River Sound Studio beim Filmhaus in Bern. Zum Ton kam Sean Wirz durch ein Stage und

Neu im Kino DER SPATZ IM KAMIN von Ramon und Silvan Zürcher Karen wohnt mit ihrem Ehemann Markus und den gemeinsamen Kindern in ihrem idyllisch gelegenen Elternhaus. Zu Markus’ Geburtstag

Auf Empfehlung der Fachjury verleiht die Kulturförderung des Kantons Bern mit der Berner Filmförderung dieses Jahr drei Preise. Ausgezeichnet werden die beiden Dokumentarfilme «Las Toreras» von Jackie Brutsche (Produktion: Recycled

Nach der Weltpremiere am Internationalen Dokumentarfilmfestival Vision du réel feiert Mes amis espagnols nun die Kinopremiere in der Romandie und Regisseur Adrien Bordone übernimmt im September den Instagram-Acoount von Bern für den Film.

Die Berner Filmförderung hat gemeinsam mit der Zürcher Filmstiftung, der Basler Filmförderung, dem Cinéforom sowie der SRG SSR zur «Notte Svizzera» eingeladen. Der Anlass fand im Rahmen des «Locarno Film

Am 30. August findet im PROGR-Hof das zweite «Openair-Kino für die Kleinen!» statt. Gezeigt wird als Vorpremiere der Kinderfilm «Die Schnetts und die Schmoos» (ab 3 Jahren) sowie drei kurze Vorfilme.

Als Filmemacher ist Clemens Klopfenstein hierzulande bestens bekannt. Arbeitet er einmal nicht mit 25 Bildern pro Sekunde, schafft er eindrückliche Gemälde im Grossformat. Eine Auswahl davon wird im September 2024

Die Spionageserie «DAVOS 1917» wurde für den PRIX EUROPA als beste TV Fiction nominiert. Der Berner Filmproduzent Stefan Eichenberger von Contrast Film war an der Produktion der Serie beteiligt. Beim

Vom 3.- 8. September 2024 findet in Baden die 22. Ausgabe des Internationalen Festivals für Animationsfilm «Fantoche» statt. Im Programm sind auch Berner Filme zu sehen. Parallel zum Festival werden

Der Dokumentarfilm «Hanami» der Schweizer Regisseurin Denise Fernandes überzeugte beim Concorso Cineasti del Presente in Locarno. Sie gewinnt mit ihrem ersten Spielfilm den «Best Emerging Director»-Award mit einer speziellen Erwähnung

Die Berner Produktionsfirma Lomotion feiert mit «Bestiari, Erbari, Lapidari», produziert von Louis Mataré und David Fonjallaz und «Alpha», produziert von Louis Mataré und Magdalena Welter, gleich zwei Weltpremieren in Venedig.

Vom 12. – 14. September findet bei der Friedenskirche im Mattenhof-Quartier das Ciné Social statt. Das Openair Kino richtet den Fokus auf Filme mit sozialen Themen und Bezug zur Schweiz.

Openair Filmpodium Biel/Bienne Kino auf der Dachterrasse hinter dem Kunsthaus 5. Juli – 18. August Openair Kino REX im Generationenhaus Bern Filme unter dem Motto Mondgeschichten 10. – 13. Juli

Der Vorstand des Trägervereins Cinéville hat über die Nachfolge von Thomas Allenbach, Leiter des Kino Rex Bern, entschieden. Der 64-jährige hat das Kino Rex (vormals: Kino Kunstmuseum) in den letzten

Die Weiterbildungsstipendien für Berner Filmschaffende werden im Jahr 2024 nicht ausgeschrieben. In den letzten Jahren gingen nur wenige Bewerbungen für die Weiterbildungsstipendien ein. Die Berner Filmförderung geht deshalb davon aus,

Bern für den Film teilt hier die Infos zum Solidaritätsfonds von Suissimage, damit möglichst viele hilfsbedürftige Menschen Kenntnis davon haben. Jede Person aus der Schweizer Filmbranche (und dessen Angehörige) können

Die Veranstaltung Let’s doc! findet dieses Jahr im November statt. Sowohl Einzelpersonen als auch Institutionen können teilnehmen und Veranstaltungen in Kinos, Bibliotheken, Schulen, Gemeindezentren, Museen, Gefängnissen, Pflegeheimen, Cafés, Quartierstreffs sowie

«Film am Dienstag» mal am Donnerstag – Juhui, wir machen einen Vereinsausflug Am Donnerstag, 20. Juni 2024 besuchen wir Lucienne Lanaz in Grandval im Berner Jura. Die bernjurassische Autorin, Regisseurin