Die Rolle seines Lebens

🏆 Am Freitag werden die Schweizer Filmpreise verliehen 🏆 Für the one and only MANFRED LIECHTI sind unsere Daumen bereits jetzt gedrückt. Er ist nominiert als bester Darsteller für seine

Durcheinandertal – Kino Rex Bern

Heute um 20h im Kino REX Bern: DURCHEINANDERTAL von Bruno Moll feiert Premier mit anschliessendem Gespräch mit der Regisseur. Moderation: Peter Erismann. Durcheinandertal – Kino Rex Bern

Neue Einkommensumfrage für Kulturschaffende

👉 Jetzt an der Umfrage zum Einkommen teilnehmen! Neue Einkommensumfrage für Kulturschaffende

Ein Must-see für alle die einmal in die Schule gegangen sind oder heute mit ihr

Ein Must-see für alle die einmal in die Schule gegangen sind oder heute mit ihr zu tun haben. «Bratsch – ein Dorf macht Schule» startet heute in 30 Kinos in

Futura! – Staffel 1

In der Reihe Futura! begeben sich zehn junge Regisseur:innen auf die Suche nach Communities, die die Schweiz von heute ausmachen und die Zukunft von morgen mitgestalten wollen. Auch ein Projekt

Wir freuen uns schon soooooo fest 💛💥SAVE THE DATE💥 bald ist es soweit! BE MOVIE

SAVE THE DATE bald ist es soweit! BE MOVIE 2022 vom 18.11. – 20.11.2022 #bemovie #2022 #bernfilm #bernfilms #bern #cantonbern #film #art #cinema

💥 Mad Heidi feierte Weltpremiere💥 Wir gratulieren 🖤❤️‍🩹🖤-lich! Der erste Swisspl

Der erste Swissploitation-Film ist ab dem 24.11. im Kino zu sehen und am 30.9. am ZFF.

«Peter K. – Alleine gegen den Staat» von Laurent Wyss feiert am FFFH – Festival du Film Français d’Helvétie Premiere : Sonntag, 18. September um 20h15 im Kino Rex Biel/Bienne

Insta goes Adrian Flury

Adrian Flury bespielt im September den Instagram-Account von Bern für den Film!

Stadt Thun – News – Behörden

Gleich zwei Filmemacher werden von der Stadt Thun mit einem Kulturpreis ausgezeichnet . Wir gratulieren Markus Baumann und Steven Vit von en.

«Angela» ein Kurzfilm von Nikolai Paul

60er Jahre, USA – die Bürgerrechtsbewegung erreicht ihren Zenit. Mittendrin der Schweizer Pressefotograf Johannes. Er ist angetan von der afro-amerikanischen Kultur und der Bürgerrechtsaktivistin Angela. Jahrzehnte später, zurück in der

Der Berner Openair-Kinosommer 2021

Der Bern für den Film-Newsletter informiert Dich monatlich über das Berner Filmschaffen, spannende Veranstaltungen und sehenswerte Filme. In unregelmässigen Abständen gibt es Kinotickets und weitere Überraschungen zu gewinnen. Jetzt hier

«Der kleine Vogel und die Bienen»

Zum Frühlingserwachen präsentieren wir einen Film für die ganze Familie – als Berner Online-Premiere auf Journal B.

Ostrov – Die verlorene Insel von Svetlana Rodina und Laurent Stoop, produziert von DokLab GmbH in Bern, gewinnt den Schweizer Filmpreis 2022 als bester Dokumentarfilm. Herzliche Gratulation! Die weiteren Nominierten

Der «Bern»-Film

In der Hauptstadt zu Besuch, aber keine Zeit, durch Bern zu bummeln? Kein Problem: Der «Bern»-Film nimmt es Dir ab… Jetzt auf journal-b.ch ansehen!

«Mitholz» jetzt im Home-Cinema! 😎 📽 Ein Dorf im Berner Oberland wurde 1947 durch

«Mitholz» jetzt im Home-Cinema! 😎 📽 Ein Dorf im Berner Oberland wurde 1947 durch die Explosion eines Munitionsdepots der Schweizer Armee zerstört. Nach Jahrzehnten der Geheimhaltung erfährt die BevölkerungMehr ansehen

«Das Mädchen und die Spinne» wurde vom Verband der Deutschen Filmkritik mit zwei Preisen ausgezeichnet: Für das beste Drehbuch (Ramon Zürcher & Silvan Zürcher) und für den besten Schnitt (Ramon

Iron Cinderella

An den Solothurner Filmtagen sorgte Fiona Zieglers erste abendfüllende Komödie für strahlende Gesichter und war für den Prix du Public nominiert. Auf Journal B zeigen wir nun zwei ihrer früheren

«Hebammen – Auf die Welt kommen» erblickte an den Solothurner Filmtage – Journée

«Hebammen – Auf die Welt kommen» erblickte an den Solothurner Filmtage – Journées de Soleure – Giornate di Soletta das Licht der Leinwand. Herzliche Gratulation zur Premiere! 🥳 #bernfuerdenfilm #wearebernfilm

Heute konnte die Lichtspiel / Kinemathek Bern an den Solothurner Filmtage – Jour

Heute konnte die Lichtspiel / Kinemathek Bern an den Solothurner Filmtage – Journées de Soleure – Giornate di Soletta ihren Prix d’honneur entgegennehmen. Laudator David Fonjallaz erzählte von seinen dreiMehr