Weiterhin im Kino sind Aller Tage Abend von Felix Tissi, Berner Blühen von Bernhard Giger, Bratsch – ein Dorf macht Schule von Norbert Wiedmer, Peter K. – Alleine gegen den Staat von Laurent Wyss und Play with the Devil von Oliver Joliat & Matthias Willi, Unser Vater von Miklos Gimes.
Neu auf SRF Play gezeigt werden Queer Glauben von Madeleine Corbat und Vom Juristen zum Gewürzhändler – ein Schweizer erliegt dem Zauber Sansibars von Verena Endtner.
Weiterhin im Kino
Aller Tage Abend von Felix Tissi
Eine skurrile Mär über das Alter. Sie sucht den Sinn im Unsinn und findet eine verkehrte Welt: Irma und Henri leben den grossen Traum der ewigen Liebe. Leopold und Alex lernen einander bei einem Autounfall kennen. Nach einem Leben in Haft findet sich ein Knastbruder in der Freiheit nicht mehr zurecht. Dafür gewinnt er das Herz einer schönen Blumenfrau. Vor lauter Mitgefühl bricht der betagte Arzt Johann beim Anblick von Krankheit und Leid in Tränen aus. Nicht selten hilft das seinen Patienten. Nur einem passt das gar nicht: dem Tod.
Unser Vater von Miklos Gimes
Toni, ein attraktiver katholischer Priester, schwängert in der Schweizer Provinz der Fünfzigerjahre mehrere Frauen, bis ihm der Bischof das Priesteramt entzieht. Toni kauft in den Bergen ein kleines Hotel, setzt weitere Nachkommen in die Welt und stirbt als angesehener Gastwirt. Die sechs Kinder lernen sich erst nach Tonis Begräbnis kennen. Sie erzählen über ihre vaterlose Jugend, ihre tapferen Mütter und das fatale Schweigen, das sie nun brechen wollen.
Play with the Devil von Oliver Joliat, Matthias Willi
Zeal & Ardor katapultiert den Basler Musiker Manuel Gagneux vom Underground auf die Weltbühne. Der Mix aus weissem Black Metal und Spirituals schwarzer Sklaven ist seine Antwort auf eine rassistische Provokation im Internet – und birgt politischen Zunder. Religion, Rassismus, Abgrenzung und Aneignung: Gagneux musiziert gegen Tabus. Doch die Leaderrolle wider Willen macht dem introvertierten Künstler Angst. Kann er das Spiel neu mischen?
Berner Blühen von Bernhard Giger
Eine verträumte Stadt in Bewegung. International im Kunstgespräch, daheim im Aufbruch. Ein Leben zwischen grossen Würfen und unbezahlten Rechnungen. 15 Zeitzeuginnen und Zeitzeugen erzählen. Letzte Blicke zurück bis in die 1920er Jahre.
Bratsch – ein Dorf macht Schule von Norbert Wiedmer
Bratsch, in den Leuker Bergen gelegen, ist ein Oberwalliser Dorf mit prachtvoller Sicht ins Rhonetal. Gerade noch hundert Menschen lebten 2015 im Dorf. Seit der Gemeindefusion mit Gampel unten im Tal stand das Schulhaus leer. Da sollte sich was ändern. Bratsch – ein Dorf macht Schule von Norbert Wiedmer dokumentiert die Entwicklung und die Veränderungen im Dorf seit der Wiedereröffnung der Schule im Herbst 2016 bis in die Gegenwart und startet am 26. Januar im Kino.
Peter K. – Alleine gegen den Staat von Laurent Wyss
Nach dem Tod seiner Mutter droht Peter K. die Zwangsräumung aus dem Haus, in dem er sie gepflegt hat. Er kämpft um sein Heim, um es vor seiner Schwester, der Stadtverwaltung und schließlich der bewaffneten Polizei zu verteidigen. Seine Verschwörungstheorien und Schriften entwickeln sich zu einer gewalttätigen Realität und machen ihn zu einer abtrünnigen Berühmtheit. Seine wachsende Angst und Einsamkeit bringen Albträume aus der Kindheit hervor, während die Gerichtsverhandlung eine dunkle Familienvergangenheit offenbart.
Neu auf SRF PLAY
Queer Glauben von Madeleine Corbat
Stefanie Arnold ist lesbisch, gläubig und vielleicht bald Priesterin. Als Christkatholikin kann sie das. Doch wird sie es am Ende auch? Finden Menschen, die anders fühlen, lieben und handeln, überhaupt Platz in jahrhundertealten patriarchalen Strukturen in Kirche und Gesellschaft?
zum Film auf SRF Play, Sternstunde Religion
Vom Juristen zum Gewürzhändler – ein Schweizer erliegt dem Zauber Sansibars von Verena Endtner
Über Qualität und Fairtrade exotischer Gewürze wie Pfeffer, Zimt und Vanille macht sich hierzulande kaum jemand Gedanken. In Sansibar aber kämpfen die lokalen Gewürzbauern um ihre Existenz, während mächtige Grossproduzenten ein Vermögen verdienen. Ein junger Schweizer will das ändern.
zum Film auf SRF Play, SRF DOK
Fehlt eine Info? Dann melde dich bei vasb@oreasvyz.pu