Generationengespräche mit Berner Filmschaffenden
Wir freuen uns sehr darüber, dass unsere nächsten Branchentreffen in Kooperation mit dem Kino Rex und dem Lichtspiel Bern stattfinden werden.
Jeweils zwei Berner Filmschaffende sind eingeladen über ihre Liebe zum Kino und deren Bedeutung für ihre Arbeit zu sprechen – sowie über einen Film, der ihren Zugang zu Kino und Film besonders geprägt hat.
Die Gespräche dauern 75 Minuten, finden alternierend in den beiden Kinos statt und werden moderiert von Marcy Goldberg oder Stefan Humbel. Die ausgewählten Filme werden nach dem Gespräch jeweils einmal im Lichtspiel und zweimal im Kino Rex gezeigt.
*****************
Herzlich laden wir zum Auftakt dieser Reihe ein.
Gespräch mit Silvan Zürcher und Ramon Zürcher
Mittwoch, 10. September um 18h15 im Lichtspiel
Die Zwillingsbrüder Ramon und Silvan Zürcher sind Filmemacher aus dem Berner Seeland, wohnhaft in Biel und Berlin. Ramon ist Regisseur und Editor, Silvan Produzent, beide Drehbuchautoren. Ramon hat an der Hochschule der Künste Bern freie Kunst studiert, Silvan in Bern und Zürich Philosophie, Filmwissenschaft und Germanistik. Danach studierten sie beide an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (DFFB), Ramon Regie, Silvan Produktion.
In präzisen Bildern und bitterbösen Dialogen erzählen sie in ihren Filmen auf höchst eigenwillige Art vom menschlichen Zusammenleben. Ihr Debüt «Das merkwürdige Kätzchen» (2013) und der Nachfolger «Das Mädchen und die Spinne» (2021) wurden auf der Berlinale uraufgeführt und ausgezeichnet. Mit Der Spatz im Kamin haben sie 2024 ihre ‚Tier‘-Trilogie abgeschlossen. Der Film lief im Hauptwettbewerb des Locarno Film Festival und wurde mit zwei Schweizer Filmpreisen ausgezeichnet.
Die beiden haben «Johnny Guitar» von Nicholas Ray und «Un condamné à mort s’est échappé» von Robert Bresson ausgewählt.
Das Gespräch wird moderiert von Stefan Humbel.
Das Gespräch dauert bis ca. 19h30. Filmbeginn von «Johnny Guitar» ist um 20h. Dazwischen bleibt Zeit für den Austausch an der Kinobar.
Wir freuen uns auf euch!
****************
Eintrittspreise für Mitglieder von Bern für den Film:
– Die Mitglieder von Bern für den Film sind zu den Gesprächen eingeladen und zahlen keinen Eintritt.
– Mitglieder, die im Anschluss den Film schauen möchten, zahlen den ermässigten Eintrittspreis von 10.-
– Möchtest du Mitglied werden? Hier geht’s zur Anmeldung.
Eintrittspreise für Nicht-Mitglieder von Bern für den Film:
– Gespräch: 14.-
– nur Filmvorstellung
im Lichtspiel: 17.- (Kollekte)
im Rex: 17.- reguläre Eintrittspreise
– Kombiticket Gespräch & Filmvorstellung im Anschluss: CHF 24.-
****************
Hier die Daten des «Film am Mittwoch» zum Vormerken:
8.10.25, 18h15 im REX mit Beki Probst & Reta Guetg
5.11.25, 18h15 im Lichtspiel mit Dominique de Rivaz & Fiona Ziegler
3.12.25, 18h15 im REX mit Stefan Kurt & Max Hubacher
14.1.26, 18h15 im Lichtspiel mit Jasmin Gordon & Jessie Chisi
18.2.26, 18h15 im REX mit Veronika Minder & Seraina Winzeler
18.3.26, 18h15 im Lichtspiel mit Gabriele Schärer & Mischa Hedinger
15.4.26, 18h15 im REX mit Andreas Berger & Johannes Hartmann
13.5.26, 18h15 im Lichtspiel mit Regula Fuchs & Teresa Vena
10.6.26, 18h15 im REX mit Christof Schertenleib & Selin Dettwiler
zum Flyer mit Infos zu den Filmschaffenden und den ausgewählten Filmen