Zwei Berner Produktionen feiern gerade Weltpremiere am diesjährigen Zurich Film Festival.
VON DEM, WAS BLEIBT, der neue Spielfilm von Lisa Blatter, Produktion Lomotion AG, verzeichnete eine erfolgreiche Uraufführung in Anwesenheit von Cast und Crew.
Nachdem seine Freundin Selma eine Fehlgeburt erlitten hat, soll Nori sie vom Krankenhaus abholen. Doch er findet sich plötzlich in einem Park wieder, mit Blut am Kopf und ohne jede Erinnerung. Gemeinsam und doch allein versuchen Nori und Selma, die tragischen Ereignisse zu verarbeiten. Je mehr ihre Erinnerungen an das, was sie einst verband, verblassen, desto weiter entfernen sie sich voneinander. Wie viel kann ihre Liebe aushalten? Raffiniert erzählt, schafft Lisa Blatter vor der urbanen Kulisse Zürichs ein feines Drama, das das Unausgesprochene in Beziehungen sichtbar macht.
Screenings:
Dienstag, 30. September 2025, 18h45, Corso 2, in Anwesenheit von Cast & Crew
Freitag, 3. Oktober, 18h45, Corso 4
Sonntag, 5. Oktober, 17h45, Frame Cinema, Saal 3
Weitere Informationen und Tickets
Auch die zweite Staffel der Serie L’ULTIM RUMANTSCH, (Regie: Adrian Perez, Soundtrack: Sonder Film Music, Produktion: shining nice – Sophie Toth) wurde in der ZFF-Sektion Gala Premieren erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.
Die Serie dreht sich um die Familie Durisch, die beruflich, privat und moralisch am Abgrund steht. Während Gion (Marco Luca Castelli) und Andrietta (Marietta Jemmi) gegen eine Fremdübernahme ihres Medienhauses «Medias Grischunas» kämpfen, bringt Journalistin Ladina (Annina Hunziker) dunkle Familiengeheimnisse aus der Vergangenheit ans Licht. Die Familie droht auseinanderzubrechen und ist gezwungen, sich neu aufzustellen, um die Mediendynastie weiterzuführen.
Screenings:
Mittwoch, 1. Oktober, 17h00, Corso 2
Donnerstag, 2. Oktober, 15h00, Corso 3
Weitere Informationen und Tickets
Die zweite Staffel ist ab dem 12. November auf SRF 2 (20h10) sowie auf Play Suisse und Play RTR zu sehen.
Der Dokumentarfilm NEBELKINDER, der Berner Filmemacherin Corinne Kuenzli (Soundtrack: Sonder Film Music) konnte im September mit der Teilnahme an den Brugger Dokumentarfilmtagen einen weiteren nationalen Festivalerfolg verzeichnen. Der Film, in dem sich ehemalige Heim- und Verdingkinder gemeinsam mit ihren Nachkommen auf eine bewegende Spurensuche begeben, feiert am 23. Oktober Schweizer Kinostart.