Mitteilung

Berner Filme im April im Kino und online

Neu im Kino:

GAME OVER – DER FALL DER CREDIT SUISSE, produziert von Contrast Film

Die Credit Suisse existiert nicht mehr, obwohl sie „too big to fail“ war und ihre Reputation über ein Jahrhundert lang aufgebaut hat. Wie konnte das passieren?

Die vierteilige Doku-Serie deckt auf, was sich hinter dem seriösen Image der Schweizer Grossbank verbarg: Eine risikofreudige Macho-Kultur, die jegliche Verluste in Kauf nimmt, solange die Boni fliessen. Diese Unternehmenskultur zieht sich seit den 1970er-Jahren wie ein roter Faden durch die Geschichte der Bank und zeigt, warum das unerwartete Ende unvermeidlich war.

Kinostart: 27. März!

hier im Kino
zum Trailer
Produzent Ivan Madeo im Gespräch mit Swiss Films

Erfolgreicher Kinostart – nach dem ersten Wochenende verzeichnet GAME OVER bereits über 15’000 Zuschauer:innen!

⟶ zur Pressemitteilung

 

Weiterhin zu sehen:

LES COURAGEUX von Jasmin Gordon

Eine alleinerziehende Mutter im Kanton Wallis kämpft verzweifelt um ihre finanzielle Existenz und versucht, ihren drei Kindern vorzugaukeln, dass alles in Ordnung ist. Um den Schein eines normalen Lebens zu wahren, gerät sie immer tiefer in die Kleinkriminalität und verliert nach und nach das Vertrauen der Behörden.

Ein bewegender Film über versteckte Armut in der wohlhabenden Schweiz, die oft erst beim genaueren Hinsehen sichtbar wird.

hier im Kino
Beitrag zum Film im Bund
zum Trailer

 

WIR ERBEN von Simon Baumann

Meine Eltern wollen uns ihr Lebenswerk vererben. Wir müssen reden. Über Erwartungen und Ideale. Über Privilegien und Lasten. Aber auch über Geld.

hier im Kino
zum Trailer

 

Neu online zu streamen:

HALTLOS von Peter Guyer und Jürg Halter

Ein Sprachfluss mit Sogwirkung: Er poetisiert, rezitiert, schwitzt und spuckt, manchmal predigt er. Das Publikum bleibt nicht verschont, haltlos improvisiert Jürg Halter in der Berner Kunsthalle, lotet die Grenzen der Sprache aus, spielt mit der Kamera, provoziert laut, flüstert liebevoll, feiert die Fantasie die durch seinen Körper fliesst. Hier ein Irrlicht, dort eine ironische Eingebung, ein lauter Wortschwall, ein kleines Murmeln, die Zeit löst sich auf, alles ist jetzt. Ein Schirm wird zum Anker der Lebensphilosophie – einfach weil er ok ist.

jetzt in voller Länge auf YouTube