Mitteilung

Neue Berner Filme im Kino und TV

Kinostart in der Romandie am 22. Januar:

LES COURAGEUX von Jasmin Gordon

Eine alleinerziehende Mutter im Kanton Wallis kämpft verzweifelt um ihre finanzielle Existenz und versucht, ihren drei Kindern vorzugaukeln, dass alles in Ordnung ist. Um den Schein eines normalen Lebens zu wahren, gerät sie immer tiefer in die Kleinkriminalität und verliert nach und nach das Vertrauen der Behörden.

Die Vorpremieren in der Westschweiz finden in Anwesenheit von Regisseurin Jasmin Gordon und Hauptdarstellerin Ophélia Kolb statt.

zu den Vorstellungen
zum Trailer

Informationen zum Deutschschweizer Kinostart am 13. März folgen über die Kanäle von Bern für den Film.

 

 

Spezialvorstellungen:

WIR FRAUEN VON WORB von Christian Knorr

Der Frauenverein Worb steht beispielhaft für viele Schweizer Frauenvereine, die sich weiterentwickeln und immer wieder in neuen zivilgesellschaftlichen Bereichen Verantwortung übernehmen. Der Film taucht ein in die Vergangenheit und Gegenwart dieses grossen, starken Vereins. Ein ermutigender Kontrapunkt in der heutigen Zeit der Individualisierung.

11. & 18. Januar, jeweils um 12h00 im Kino Rex, Bern

Nach der Vorstellung am 11. Januar Q&A mit Edith Müller (Produzentin) und der Präsidentin des Frauenvereins Worb.
An der Film-Premiere vom 17. Oktober 2024 war Alt-Bundesrätin Simonetta Sommaruga für ein anschliessendes Gespräch anwesend. Sie betonte, wie wertvoll und gelungen sie dieses Werk findet. Zitat Simonetta Sommaruga: «Dieser Film geht jede Frau etwas an- aber auch jeden Mann. Ich wünsche ihm, dass er von ganz vielen Menschen gesehen wird, denn er stellt unserer Gesellschaft – auch heute – ganz zentrale Fragen.»

zu einem Beitrag über den Film im Schweiz Aktuell
zur Radiosendung im Regionaljournal Bern/ Freiburg/ Wallis
zum Flyer als PDF

 

 

Weiterhin im Kino:

MES AMIS ESPAGNOLS von Adrien Bordone, produziert von Gregor Frei

Die spanischen Freunde des Filmemachers Adrien Bordone sind in der Schweiz geboren und wurden von ihren Eltern gezwungen, nach ihrem Schulabschluss nach Galicien „zurückzukehren“. 20 Jahre später erforschen der Filmemacher und seine Freunde die Gründe für diese Remigration. Anhand ihrer Geschichten entsteht ein zartes Porträt dieser Männer, das von Zuneigung und Freundschaft geprägt ist. «Mes amis espagnols» ist eine Reflexion über das Exil und die Kluft zwischen den Generationen, aber auch ein Versuch, die Wunden der Kindheit zu heilen.

Vorstellungen in Anwesenheit des Regisseurs

Weitere Spielzeiten

 

MALONEY – DIE ERSTEN DREI HAARSTRÄUBENDEN FÄLLE, von Michael Schaerer, Luca Ribler, Co-Autoren Christian Wehrlin und Noëmi Steffen

Man kennt ihn aus dem SRF3-Kult-Hörspiel «Die haarsträubenden Fälle des Philip Maloney». Nun ermittelt Philip Maloney auch auf der grossen Leinwand. In die Rolle des legendären Privatdetektivs schlüpft Marcus Signer. Sein Gegenspieler, der Polizist, wird von Stefan Kurt verkörpert.

Bei seinen Ermittlungen taucht Philip Maloney in unterschiedliche Welten ein und begegnet dort gierigen Unternehmerinnen, korrupten Politikern, untreuen Ehefrauen und -männern und gefährlichen Verbrecherinnen. Dem Polizist, seinem liebsten Feind, Rivalen und Wegbegleiter, ist er immer einen Schritt voraus. Die Zuschauenden sind dabei seine Komplizen, mit denen er seine Beobachtungen teilt.

Zu den Vorstellungen

 

 

Im TV und auf Play RTS:

THE MIRACLE OF ALMERÍA, koproduziert von Lomotion

Am Rand Europas, an Spaniens südlicher Grenze, liegt Almería – eine Provinz bedeckt mit weissem Plastik: der grösste Gemüsegarten Europas. Von dort kommen unsere Tomaten, auch im Winter. Doch unter dem Plastik geschehen seltsame Dinge. Der Gemüsegarten verlagert sich nach Marokko. Spanische Landwirte müssen weit unter den üblichen Marktpreisen anbieten, um mithalten zu können. 120’000 Migrant:innen arbeiten unter sklavenähnlichen Bedingungen. In The Miracle of Almería zeigen Menschen aus der Region die blinden Flecken des kapitalistischen Systems und teilen prägende Momente ihres Lebens.

8. Januar um 23h20 auf RTS 1
Bis 9. Juli online auf Play RTS