Mitteilung

Stefan Kurt und Max Hubacher im Gespräch

Generationengespräche mit Berner Filmschaffenden 

Wir freuen uns sehr darüber, dass unsere nächsten Branchentreffen in Kooperation mit dem Kino Rex und dem Lichtspiel Bern stattfinden werden.

Jeweils zwei Berner Filmschaffende sind eingeladen über ihre Liebe zum Kino und deren Bedeutung für ihre Arbeit zu sprechen – sowie über einen Film, der ihren Zugang zu Kino und Film besonders geprägt hat.

Die Gespräche dauern 75 Minuten,  finden alternierend in den beiden Kinos statt und werden moderiert von Marcy Goldberg oder Stefan Humbel. Die ausgewählten Filme werden nach dem Gespräch jeweils einmal im Lichtspiel und zweimal im Kino Rex gezeigt.

*****************

Mittwoch, 3. Dezember um 18h15 im Kino Rex Bern
Gespräch mit Stefan Kurt und Max Hubacher

Stefan Kurt ist Film- und Theaterschauspieler. Er studierte Schauspiel am damaligen Konservatorium für Musik und Theater Bern und wirkte ab 1985 in zahlreichen Theater- und ab 1993 auch in Fernseh- und Kinoproduktionen mit (u. a. Der Schattenmann, Beresina, Der letzte Weynfeldt, Der Verdingbub, Papa Moll, Zwingli). Er war sowohl für den Schweizer wie auch für den Deutschen Filmpreis nominiert. Er ist zudem einer der Hauptprotagonisten im Dokumentarfilm Tscharniblues II.

Max Hubacher gab sein Debüt als Filmschauspieler 2009 in der Hauptrolle von Michael Schaerers Filmdrama Stationspiraten. Danach spielte er die Titelrolle in Der Verdingbub (2011) und wurde dafür an der Berlinale zum Schweizer Shooting Star gekürt sowie mit dem Schweizer Filmpreis als Bester Darsteller ausgezeichnet, den er 2018 erneut mit Mario von Marcel Gisler gewann. Heute arbeitet er vor allem in Deutschland, u. a. in Der Hauptmann (Bayerischer Filmpreis bester Nachwuchsdarsteller), Sachertorte (Romy Entdeckung männlich) und Serien wie Ich bin Sophie Scholl und Morden auf Öd.

Stefan Kurt und Max Hubacher haben die Filme «Dead Man’s Letters» von Pisma Mertvogo Cheloveka (1986) und «Children of Men» von Alfonso Cuarón (2006) ausgewählt – über welche sie auch sprechen werden – und die in den nächsten Wochen im Kino Rex und Lichtspiel Bern zu sehen sein werden.

Das Gespräch wird moderiert von Stefan Humbel.

Das Gespräch dauert von 18h15 bis ca. 19h30. Filmbeginn von «Dead Man’s Letters» ist um 20h. Dazwischen bleibt Zeit für den Austausch an der Kinobar.

Wir freuen uns auf euch!

****************

Eintrittspreise für Mitglieder von Bern für den Film:

  • Die Mitglieder von Bern für den Film sind zu den Gesprächen eingeladen und zahlen keinen Eintritt.
  • Mitglieder, die im Anschluss den Film schauen möchten, zahlen den ermässigten Eintrittspreis von 10.-

Eintrittspreise für Nicht-Mitglieder von Bern für den Film:

  • Gespräch: 14.-
  • nur Filmvorstellung: 17.-
  • Kombiticket Gespräch & Filmvorstellung im Anschluss: CHF 24.-

****************

Hier die Daten des «Film am Mittwoch» zum Vormerken:

14.1.26, 18h15 im Lichtspiel mit Jasmin Gordon & Jessie Chisi

18.2.26, 18h15 im REX mit Veronika Minder & Seraina Winzeler

18.3.26, 18h15 im Lichtspiel mit Gabriele Schärer & Mischa Hedinger

15.4.26, 18h15 im REX mit Andreas Berger & Johannes Hartmann

13.5.26, 18h15 im Lichtspiel mit Regula Fuchs & Teresa Vena

10.6.26, 18h15 im REX mit Christof Schertenleib & Selin Dettwiler

zum Flyer mit Infos zu den Filmschaffenden und den ausgewählten Filmen