Mitteilung

Zürcher Filmpreise für Berner Filme

Zürcher Filmpreis 2025 – Auszeichnungen für herausragende Leistungen

Ophélia Kolb Auszeichnung für die darstellerische Leistung in «Les Courageux» von Jasmin Gordon

Begründung der Jury: Eine alleinziehende Mutter versucht mit allen Mitteln, ihren drei Kindern eine Welt vorzuspielen, in der alles wieder in Ordnung ist. Trotz Konflikt mit den Behörden, fehlendem Geld und Glück stürmt sie durch diesen Film mit krimineller Energie und einer unaufhaltsamen Liebe. Ophélia Kolbs Spiel der gehetzten Figur nimmt eine atemlose Dynamik auf. Es entsteht ein Sog, dem sich die Zuschauenden nicht entziehen können und der den Film trägt. Zusammen mit den Kinderdarstellerinnen entsteht ein sehr fragiles Bild einer Familie, der wir alles Glück wünschen möchten, trotz aller offensichtlichen Widerstände.

 

Nikolai von Graevenitz Auszeichnung für die Kamera in «Don’t Let the Sun» Produktion: Lomotion

Begründung der Jury: Die Kamera des Films verwandelt die dystopische Grundgeschichte in einprägsame Bilder. In nächtlichen Aufnahmen verschmelzen Neonlicht, orange und gelbe Töne zu einem vibrierenden Spiel aus Licht und Schatten. Die Figuren erscheinen als Silhouetten, gefangen in ihrer eigenen Metropole. Bei Tageslicht flimmert die Hitze über dem Beton, die Straßen erstarren, als hielte die Stadt den Atem an. So entsteht kein städtisches Orchester, sondern ein Chor einzelner Stimmen. Der architektonische Moloch wirkt fast skulptural – ein Monument, das gleichzeitig Schönheit und Bedrohung ausstrahlt. Nikolai von Graevenitz schafft eine Bildsprache, die sowohl präzise als auch poetisch ist.

 

Tokay Sirin Auszeichnung für die Regie in «Double or Nothing»

Begründung der Jury: Hard-Boiled Tokio goes Animation: Eine klassische Crime-Story im Stop-Motion und 2D-Gewand. Der Abspann zeigt, welchen Aufwand diese Kunstform benötigt. Regisseur Tokay bringt alles zusammen und erschafft mit seinen Departments eine Welt der Korruption, des Glückspiels und der Gewalt, die Leidenschaft und Hingabe zum Genre zeigt, wie wir sie lange nicht gesehen und erlebt haben.

 

Konstantin Rosshoff Auszeichnung für das Production Design in «Double or Nothing»

Begründung der Jury: «Double or Nothing» entfaltet seine Kraft nicht zuletzt durch ein außergewöhnliches Production Design. Konstantin Rosshoff kombiniert akribisch gestaltete Miniaturen, detailverliebte Stop‑Motion und gezielte 2D‑Animationen, sodass die Welt haptisch spürbar und symbolisch geladen wirkt. Das Design wird zur Erzählerin: Räume, Objekte und Oberflächen tragen Bedeutung, jede Textur atmet Story. Besonders stark ist die Symbolik – der Hai und die sorgfältig konstruierte Umgebung stehen für Gier, Jagd und die gnadenlose Logik einer Gesellschaft. So verleiht Rosshoff dem 80er‑Crime‑Genre neue visuelle Kraft, dichte Atmosphäre und stilistische Intensität.

 

«Les Courageux» und «Double or Nothing» werden im Rahmen von BE MOVIE gezeigt und «Don’t Let the Sun» kommt 2026 in die Kinos.

Vorstellungen von «Les Courageux»

FR, 21.11.2025 – Kino in der Reitschule Bern, 20h00
In Anwesenheit von Jasmin Gordon (Regisseurin)

SA, 22.11.2025 – Kino im Schlosshof Oberhofen, 17h00
In Anwesenheit von Jasmin Gordon (Regisseurin)

SA, 22.11.2025 – Cinématte Bern, 21h00
In Anwesenheit von Jasmin Gordon (Regisseurin)

SO, 23.11.2025 – Chrämerhuus Filmnächte im Kino Scala Langenthal, 10h00
In Anwesenheit von Jasmin Gordon (Regisseurin)

SO, 23.11.2025 – Filmpodium Biel/Bienne, 17h30
In Anwesenheit von Jasmin Gordon (Regisseurin)

Vorstellung von «Double or Nothing»

FR, 21.11.2025 – Filmpodium Biel/Bienne, 20h30
Kurzfilmprogramm/Programme de courts métrages

SA, 22.11.2025 – chinoworb Worb, 17h00
Kurzfilmprogramm/Programme de courts métrages,
In Anwesenheit von Tokay (Regisseur)

SA, 22.11.2025 – Kino in der Reitschule Bern, 20h00
Kurzfilmprogramm/Programme de courts métrages,
In Anwesenheit von Tokay (Regisseur)

SO, 23.11.2025 – Sous Soul Bern, 17h00
Kurzfilmprogramm/Programme de courts métrages,
In Anwesenheit von Tokay (Regisseur)

SO, 23.11.2025 – Cinématte Bern, 19h00
Kurzfilmprogramm/Programme de courts métrages,
In Anwesenheit von Tokay (Regisseur)